Die Grundlagen des Yoga stammen aus den alten indischen Schriften: den Veden, den Upanischaden und der Bhagavad-Gita. Sie wurden von Patanjeli zusammengefasst. Sein Werk besteht aus 194 Sutras (Lehrreden) und bildet die Grundlage für das moderne Yoga. Ursprünglich war Yoga ein rein spiritueller Weg, der vor allem die Suche nach Befreiung durch Meditation zum Ziel hatte. Yoga ist eine indische Lebensphilosophie, ein Übungssystem (Asanas) und ein Weg zur Selbsterkenntnis. Das Wort Yoga stammt aus der Wurzel „Yuj“ des Sanskrit und meint „vereinigen, zusammenbinden oder verbinden“.
Yoga ist Union, Einheit, Vereinigung und Integration ....es ist.... ....die Union von Körper, Geist und Seele.... ....die Vereinigung aller unterschiedlichen Teile in uns.... ....die Vereinigung von Mensch und Natur.... ....die Integration des Individuums mit dem universellen Bewusstsein, das Höchste, das Göttliche. Die Vereinigung mit dem Einen ist das höchste Ziel im Yoga und wird in den verschiedenen asiatischen Philosophien Samadhi, Moksha, Befreiung oder Erleuchtung genannt. Wer Samadhi erlangt hat, erkennt seine wahre Natur und befreit sich von Leid und Tod. Diese Natur ist "Sat - Cid - Ananda", was als "ewig - allwissend - glückselig" übersetzt werden kann. Laut der Yoga-Philosophie ist alles in der Welt Energie, diese Energie ist eins und befindet sich in allen Dingen und Lebewesen, sie ändert nur ihre Form. Im Laufe der Zeit sind verschiedene Yoga-Systeme entstanden, weil man die positive Wirkung auf den Körper erkannt hat. Danach hat man sie immer weiter entwickelt. Die moderne Zivilisation mit all ihren Anforderungen sucht jetzt mehr und mehr die Kombination aus Workout und Entspannung.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Yoga-Wege Manche Systeme basieren mehr auf Asanas (Körperstellungen), Pranayama( Atemübungen), der richtigen Ernährung( Ayurveda) und moralisch-ethischen Regeln( vegetarisch/vegane Lebensweise). Andere Yoga-Wege wie Bhakti Yoga fokussieren sich auf spirituelle Tätigkeiten wie Meditation, Mantra-Chanting, Gebet und Zeremonien. Meditation ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Yoga-System. Sie beruhigt den Geist, hilft ihn zu kontrollieren und ermöglicht uns einen Blick in unser Innerstes.
Monkey Mind Ohne Meditation kann keine Befreiung stattfinden. Im Mittelpunkt der Yoga-Praxis steht die Kontrolle unseres unruhigen, wandernden und bewertenden Geistes. Wer den Geist kontrollieren kann, wird Meister seines Lebens. Laut dem Prinzip des Karmas (Ursache und Wirkung) ruft jede Handlung eine Reaktion hervor. Wenn wir den Geist kontrollieren, kontrollieren wir unsere Taten und Gedanken, damit erlangen wir die Möglichkeit unsere Realität selbst zu gestalten. Die körperlichen Übungen(Asanas) unterstützen uns den Weg in die Meditation zu finden und sind der Schlüssel zu einer tiefen Erfahrung auf physischer, energetischer und emotionaler Ebene. Der Körper wird kraftvoll, negative Eindrücke werden zu positiven Emotionen wie Freude und Liebe transformiert und im Geist tritt Ruhe ein. Der Weise Patanjeli definiert Yoga in dem kurzen Satz: „Yogas Chitas Vriti Niroda“ "Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Denkbewegung"
Das Ziel im Yoga Yoga leert den Geist, lässt uns immer mehr im Hier und Jetzt sein, entspannt Dich und Deinen Körper und lässt Dich Liebe und Hingabe entwickeln. Yoga stärkt Deinen Körper und lässt ihn Stabilität, Flexibilität, Ausdauer und Kraft entwickeln. Yoga kann Dich bis auf die Ebene Deiner Emotionen führen und Dich so vielleicht beim Auflösen einer Gewohnheit, eines Musters unterstützen. Die verschiedenen Yogastellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) und Meditation unterstützen Dich dabei. Das Ziel im YOGA ist nicht super flexibel zu werden, 5 min auf dem Kopf stehen zu können oder den Skopion zu beherrschen. Das Ziel im YOGA ist, Deinen Körper wieder kennenzulernen, ihn wertschätzen und lieben zu lernen, so wie er im Moment ist, auch wenn er steif und unbeweglich ist. Das Ziel im YOGA ist, Deinem Geist zu begegnen, zu spüren wie laut Dein Geist sein kann und ihn dann in die Stille zu begleiten. Das Ziel im YOGA ist in die Liebe zu kommen und Dich selbst lieben zu lernen.
Komm' mit mir auf die Yogamatte um wieder ins Spüren zu kommen und nicht um irgendein Ziel zu erreichen. Verändere Deinen Fokus und Dein Herz wird sich öffnen. Beginne deinen Tag bewusst und achtsam. Spüre, wie dich Yoga dehnt und kräftigt, energetisiert und harmonisiert. Nimm wahr, wie sich deine Verspannungen lösen und wie Stille in dich eingekehrt.
»Erst wenn wir das ständige Geplapper in unserem Geist zur Ruhe bringen, können wir wirklich hören, was in unserem Herzen vor sich geht.«